Doppel-Flatrate für Internet & Telefon
(dt. Festnetz*) mit 50€* Bonus - inkl. DSL mit 16.000 kBit/s* Download inkl. & E-Mail Service!
Anfang April war es endlich soweit: Apple-Chef Steve Jobs stellte auf einer Veranstaltung in Cupertino das neue iPhone Betriebssystem 4 vor. Dabei wartet das iPhone OS 4 mit vielen Neuerungen auf und wird ab Sommer 2010 verfügbar sein.
So soll Entwicklern bis zu 1500 neue Funktionen zur Verfügung stehen. Auf der Anwenderseite sind es immer noch 100 bemerkbare Neuerungen. Das lange vermisste Multitasking wird somit ab iPhone OS 4 Einzug halten. Bei ältere Geräte wie dem iPhone 2G und 3G soll Multitasking jedoch nicht möglich sein. Hierfür empfiehlt sich ein iPhone ab 3Gs. Damit wird es möglich im Hintergrund Musik abzuspielen und zugleich eine Navigationssoftware zu nutzen. Das bis dahin im Wege stehende Ressourcen- und Batterieproblem soll Apple nach eigenen Angaben in den Griff bekommen haben. Hierfür hat der Konzern tausende Apps analysiert, um Hintergrundprozesse für Multitasking zu optimieren.
Weitere Neuerungen sollen eine neue Mail-Anwendung, iBooks ein Game-Center sowie Ordner sein. Multitasking auf dem iPhone ist besonders interessant für T-Mobile Kunden mit Vertrag, denn bei T-Mobile bekommen Sie auf Wunsch 2 Jahre eine Navigationssoftware zum iPhone kostenlos dazu. Ab iPhone OS 4 können Sie somit Ihre Lieblingsmusik hören und das iPhone zugleich als Navigationsgerät nutzen. Damit Multitasking und das iPhone als Navi richtig nutzbar sind, empfiehlt sich eine Datenflatrate die jedoch bei den meisten Complete Tarifen der Telekom dabei sind.
Andreas:
Was hat denn Mulitasking und das neue Navigon Select mit einer Datenflatrate zu tun? Das Navigon Select ist komplett installiert und benötigt kein Internet.
JG:
Lieber Andreas,
selbstverständlich benötigen Sie für die Nutzung der Navigon-Software keine Datenflatrate.
Falls Sie jedoch Musiktitel über iTunes herunterladen wollen, empfiehlt sich eine Datenflatrate.
Ein Album mit ca. 10 Titeln verursacht eine Datenmenge von ungefähr 40 MB.
Wenn dann noch zusätzlich iPhone Funktionen genutzt werden, die ebenfalls eine Onlineverbindung benötigen, sind
schnell 200 – 300 MB verbraucht.