Doppel-Flatrate für Internet & Telefon
(dt. Festnetz*) mit 50€* Bonus - inkl. DSL mit 16.000 kBit/s* Download inkl. & E-Mail Service!
Laut der aktuellen Studie* „Mobile Web Watch 2010“ vom Managementberatungs-, Technologie- und Outsourcingdienstleisters Accenture (http://www.accenture.com) hat sich die Anzahl der Mobilsurfer im Vergleich zum Vorjahr zwar fast nicht verändert, aber deutlich erkennen lässt sich ein verändertes Nutzungsverhalten bzw. eine stärkere Nutzungsintensität.
Accenture geht in seiner Studie davon aus, dass nahezu jeder fünfte Internetnutzer (17 %) mit seinem Handy mobil ins Internet geht und es gemessen am Vorjahr mit einer Durchdringung von 18 % keine signifikante Steigerung gab. Doch Eines lässt sich aus der repräsentativen Befragung ganz klar erkennen: eine kontinuierliche Steigerung der Nutzungsintentsität. Die Steigerung der Nutzung geht mit einer signifikanten Verbesserung im Bereich der anwendungsfreundlichen Endgeräte als auch mit der stärkeren Durchdringung der sogenannten Smartphones, wie z.B. dem Apple iPhone, einher. Diese Geräte sind speziell für die mobile Internetnutzung ausgelegt und lassen den Benutzer verstärkt zum Smartphone als zum Laptop oder Netbook greifen. Typische Anwendungen für die Smartphones, die noch einen höheren Stellenwert als das mobile Empfangen und Senden von EMails haben, sind Navigations- und Unterhaltungsprogramme, die laut Umfrage vermehrt mit den mobilen Endgeräten genutzt werden.
Trotz der Verbesserung der Endgeräte und auch trotz der Einführung sogenannter Datenflatrates durch die Mobilfunkanbieter ist es laut Accenture den Mobilfunkbetreibern nicht gelungen den Markt hinsichtlich neuer Nutzer zu durchdringen. Eine Hürde scheinen die Sicherheitsbedenken der Nutzer zu sein, die das mobile Internet per Handy für Dienste wie mobile Bankgeschäfte oder auch Online-Einkauf nur schleppend annehmen. Des Weiteren werden die Kosten für die Datenverbindungen per Handy, trotz der sogenannten Datenflatrates, als immer noch zu teuer angesehen, was viele Nichtnutzer nicht zum Nutzer der mobilen Datendienste werden lässt. Accenture geht davon aus, dass 82 % der Nichtnutzer das mobile Internet noch immer für zu teuer halten. Ein gemessenes verstärktes Nutzungsvolumen der mobilen Dienste alleine scheint den Umsatz der Mobilfunkanbieter nicht zu erhöhen und somit ist man in der Verantwortung auch die Zahl der tatsächlichen Nutzer in den nächsten Jahren zu steigern.
Das der Trend um das mobile Internet anhalten wird, davon ist aber auszugehen. Sicherlich wird die intensivierte Marktdurchdringung der Smartphones eine Rolle spielen. Aus der Accenture Studie geht auch klar hervor, dass Besitzer solcher für das mobile Internet geschaffenen Geräte dieses auch verstärkt nutzt. Marktforscher des britischen Unternehmens Canalys (http://www.canalys.com) haben in ihrer Untersuchung** ein starkes Wachstum in der Smartphoneauslieferung feststellen können, so ist im ersten Quartal 2010 gegenüber dem Vorjahr eine 67 %-ige Steigerung festzustellen. Auch der Telekom Vorstandsvorsitzende René Obermann erklärt, dass das mobile Internet zu den 5 wichtigsten Konzern-Wachstumsfeldern gehört und man damit rechne, die Umsätze bis 2015 verdoppeln zu können.
* zu finden ist die von Accenture durchgeführte repräsentative Online-Befragung als Studie hier
** zu finden ist die von Canalys durchgeführte Untersuchung hier
Keine Kommentare.