Doppel-Flatrate für Internet & Telefon
(dt. Festnetz*) mit 50€* Bonus - inkl. DSL mit 16.000 kBit/s* Download inkl. & E-Mail Service!
Die EU-Kommission hat sich bis zum Jahr 2020 ein großes Ziel gesetzt: Die Europäische Kommission möchte bis zum Jahr 2020 allen EU-Bürgern einen Internetanschluss mit mindestens 30 MBit pro Sekunde (Download-Geschwindigkeit) gewährleisten.
Bis dieses Ziel erreicht werden kann müssen die technischen Gegebenheiten allerdings noch stark ausgebaut werden. Momentan erreichen zwar rund 80% aller Breitbandanschlüsse innerhalb der Europäischen Union eine Download-Geschwindigkeit von bis zu 2 MBit/s, dieses besagt das Ergebnis der aktualisierten Studie „Digital Competitiveness Reports“ der EU – laut der gleichen Studie erreichen lediglich 18% aller Breitband DSL-Anschlüsse Download-Geschwindigkeiten von bis zu 10 MBit/s.
Von zehn EU-Bürgern nutzen sechs das Internet regelmäßig, nahezu fünfzig Prozent (48%) nutzen die Datenautobahn sogar täglich. Die aktualisierte EU-Studie besagt allerdings auch, dass 30% Prozent das Internet noch nie genutzt haben.
Das bedeutet, dass die Aufgabe der Europäischen Union, die bestehende Breitband-Infrastruktur zu beschleunigen von einer zweiten Aufgabe begleitet werden wird: Es muss dafür gesorgt werden, dass mehr Menschen Zugang zum Internet erhalten und so zur verstärkten Internet-Nutzung angeregt werden.
Die Vizepräsidentin der Europäischen Kommission Neelie Kroes hat einen interessanten Vergleich aufgestellt, sie setzt die Bedeutung des heutigen Ausbaus der Breitband-Technologie mit dem Ausbau der Strom- und Verkehrsnetze vor über 100 Jahren gleich, da ihrer Ansicht nach der Wachstum der digitalen Wirtschaft ein unverzichtbares Gut darstellt, um den EU-Wirtschaftsmarkt weiter anzukurbeln.
Europa bildet für Frau Kroes den größten Breitband-Markt der Welt, Deutschland steht in Punkto Internetversorgung (Jahr 2009) über dem Durchschnitt in der Europäischen Union.
Die Anzahl der deutschen DSL-Anschlüsse stieg von 65% auf 79% – innerhalb eines Jahres (von 2008 auf 2009).
Der europäische Durchschnitt für schnelle Breitbandverbindungen lag im Jahr 2009 bei 56% – Deutschland glänzte dagegen mit 65%.
Wir sind gespannt auf die Entwicklung auf dem deutschen und europäischen Breitband-Markt.
Aktuelle Angebote für DSL Flatrates und High-Speed-Internet finden Sie bei uns!
Keine Kommentare.