Doppel-Flatrate für Internet & Telefon
(dt. Festnetz*) mit 50€* Bonus - inkl. DSL mit 16.000 kBit/s* Download inkl. & E-Mail Service!
Seit März 2011 sind die ersten LTE Tarife bestellbar. Dabei handelt es sich weniger um mobile Datentarife als vielmehr um Produkte die als DSL Alternative anzusehen sind und zur Zeit eher einen statischen als mobilen Charakter tragen. In den bisher angebotenen Tarifen bekommen Sie eine Datenflatrate sowie eine Telefonflatrate für Gespräche ins deutsche Festnetz. Im Rahmen der angebotenen Hardware erhalten Sie derzeit einen LTE Router, um im Zweifel gleich mehrere Geräte mit dem Internet zu verbinden.
Im Folgenden gehen wir auf die LTE Angebote der vier großen Netzanbieter in Deutschland (Vodafone, O2, Telekom und E-Plus) ein.
Vodafone gehört zu den ersten Providern in Deutschland, der sich mit LTE Produkten an Privatpersonen richtet. Im aktuellen Vodafone LTE Portfolio bekommen Sie drei Tarife:
Mit dem kleinsten Produkt, Vodafone LTE Zuhause 7.200, werden Daten mit maximal 7,2Mbit/s im Download übertragen. Nach 10GB Datenvolumen pro Monat wird für den Rest des Monats die maximale Surfgeschwindigkeit auf UMTS Geschwindigkeit (384kbit/s) reduziert. Diese Reduktion ist angelehnt an die UMTS und HSDPA Datenflatrates, bei denen nach Erreichen einer Datenvolumengrenze in der Regel auf GPRS Geschwindigkeit reduziert wird.
Als mittleres Produkt bekommen Sie den Tarif Vodafone LTE Zuhause 21.600 mit bis zu 21,6 Mbit/s im Download. Diese Surfgeschwindigkeit steht Ihnen für 15GB mtl. zur Verfügung. Erst danach wird wie bei Vodafone LTE Zuhause 7.200 auf UMTS Geschwindigkeit gedrosselt.
Als Top-Produkt bekommen Sie den Tarif Vodafone LTE Zuhause 50.000. Mit diesem LTE Tarif erhalten Sie eine maximale Surfgeschwindigkeit die deutlich über dem 3G Standard und vielen DSL Anschlüssen liegt. Die maximale Surfgeschwindigkeit von bis zu 50 Mbit/s steht Ihnen für 30GB mtl. zur Verfügung. Danach wird auch bei diesem Tarif für den Rest des Monats die maximale Surfgeschwindigkeit auf UMTS Speed reduziert.
Bei allen Vodafone LTE Tarifen erhalten Sie auf Wunsch ein passendes LTE-Modem inkl. WLAN-Router.
Die Vodafone LTE Tarife sind aus unserer Sicht primär als DSL Alternative anzusehen. Sofern Sie in einer Region leben in der kein DSL verfügbar ist, und zudem kein Highspeed-Internet über UMTS/HSDPA empfangen werden kann, bieten sich die Vodafone LTE Tarif an. In naher Zukunft sollen dann auch die LTE Prepaid Tarife auf den Markt kommen.
Weitere Informationen zu Vodafone LTE Tarifen bekommen Sie hier: Vodafone LTE Zuhause.
O2 LTE Tarife können Sie bisher noch nicht ordern. Nach Angaben auf der Website von O2 wird jedoch mit dem Vermarktungsbeginn im 2. Quartal 2011 begonnen. Zur Struktur und den Preisen der Produkte konnten wir zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Textes nichts sagen. Sofern wir weitere Informationen zu O2 LTE Tarifen erhalten werden wir Sie zeitnah informieren.
Telekom LTE Tarife sind genau wie bei Vodafone als DSL Alternative anzusehen. Beim Angebotenen Produkt, Call&Surf Comfort via Funk, erhalten Sie eine Telefonflatrate ins deutsche Festnetz sowie eine Datenflatrate mit bis zu 3 Mbit/s im Download. Ab einem Übertragungsvolumen von 3GB pro Monat wird die maximale Surfgeschwindigkeit auf 1Mbit/s im Download gedrosselt. Nach weiteren 2GB, d.h. insgesamt 5GB, Datenvolumen wird die maximale Surfgeschwindigkeit noch einmal reduziert. Nach 5GB Datenvolumen stehen Ihnen lediglich 384 kbit/s im Download (UMTS Geschwindigkeit) zur Verfügung. Den Telekom LTE Tarif Call&Surf Comfort via Funk bekommen Sie ab 39,95€ mtl.
Weitere Informationen zu Telekom LTE Tarifen bekommen Sie direkt bei der Telekom: Telekom LTE Tarife.
Zu BASE bzw. E-Plus LTE Tarifen lagen uns zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels keine Informationen vor. Sobald wir hier weitere Informationen erhalten, werden wir Sie über E-Plus LTE Tarife informieren.
Keine Kommentare.