Doppel-Flatrate für Internet & Telefon
(dt. Festnetz*) mit 50€* Bonus - inkl. DSL mit 16.000 kBit/s* Download inkl. & E-Mail Service!
Die Internetgeschwindigkeit in Deutschland nimmt immer mehr zu und dank neuer Technologien und dem fortschreitenden Ausbau des Breitbandnetzes sind heute Geschwindigkeiten jenseits der 50.000 Kilobit pro Sekunde kein Problem mehr. Leider bringt jeder technologische Fortschritt auch immer Probleme mit sich, weswegen bedingt durch die Entfernung des eigenen Rechners zum Knotenpunkt die angepriesene Geschwindigkeit nur schwer oder gar nicht erreicht wird. Zeigt der Test tatsächlich eine Differenz zwischen angepriesener und erreichter Geschwindigkeit, sollte es in Betracht gezogen werden, Webseiten wie http://www.dslanbieter.org/ aufzusuchen, um dort den günstigsten Anbieter herauszufinden, und im Zweifel seinen DSL-Anbieter zu wechseln.
Ein DSL-Speedtest prüft auf direktem Wege den sogenannten „Datendurchsatz“ der Internetleitung. Durch die starken Anbindungen der Testserver sind sie in der Lage, auch schnelle Internetleitungen voll auszulasten, und so die absolute Geschwindigkeit zu testen. Die meisten Geschwindigkeitstests für DSL-Leitungen funktionieren bereits mit Javascript und benötigen keine zusätzlichen Plug-ins. Durch bestimmte Sicherheitseinstellungen im Browser können die Anfragen der Server aber geblockt werden, weswegen einige Anbieter auf Adobe Flash oder Java ausweichen. Um ein repräsentatives Ergebnis zu liefern, ist es wichtig, dass im Hintergrund keine Anwendungen laufen, die das Internet zusätzlich belasten. Das können Spiele, Downloads oder offene Browserfenster sein. Neben Up- und Downloadgeschwindigkeit wird bei den DSL-Speedtests auch der sogenannte „Ping“ getestet, der die Reaktionszeit des Internets darstellt und besonders für Gamer wichtig ist.
Sollte sich herausstellen, dass die Leitung tatsächlich zu langsam ist, kann der Kunde zunächst die Behebung des Mangels verlangen. Ist der Anbieter dazu nicht in der Lage, sollte man schnellstmöglich kündigen und sich einen neuen Anbieter suchen. Webseiten wie http://www.dslanbieter.org/ sind eine gute Möglichkeit, um festzustellen, welcher Anbieter innerhalb der Region günstiges Internet anbietet und anhand einer übersichtlichen Liste können Preise und Konditionen miteinander verglichen werden.
Keine Kommentare.